Skip to content

Aktionsbündnis Eisenbahnstrecke Bassum-Bünde e.V.

Wissenswertes

Stellwerk Sulingen Nord (Sn)

Inbetriebnahme: 1921
Außerbetriebnahme: 2012

  • Instandsetzung der Stellwerkstechnik 

  • Pflege der Grünflächen

  • Ziel ist es, ein Museumsstellwerk einzurichten und dieses der Öffentlichkeit zu präsentieren.
    Mittlerweile konnte die Hebelbank und der Blockkasten wieder funktionsfähig hergerichtet
    werden. Auch 2 Lampen der Gleisfeldbeleuchtung sind wieder an das Stromnetz angeschlossen.

  • 2024 wurde auf einer Fläche am Stellwerksgebäude eine Blühwiese eingesät, die durch die
    Insekten rege genutzt wird.

  • Aktuell bemüht sich das AEBB um die Sanierung des Stellwerkdaches. Außerdem ist geplant, einen Signalgarten anzulegen und ein Vor- und Hauptsignal an die Hebelbank anzuschließen.

  • Neben dem Stellwerk befindet sich auf dem Gelände noch eine Gleiswaage. Das Gebäude der Gleiswaage ist durch das AEBB gesichert worden, sodass es vor einem weiteren Verfall geschützt ist. Langfristig soll auch die Gleiswaage in Stand gesetzt werden.
Das Sulinger Stellwerk

Stellwerk besichtigen?

Bei Interesse können Sie das Stellwerk in Absprache mit uns besichtigen. Nehmen Sie dazu einfach mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!

Finanzielle Unterstützung für die Instandsetzung?

Wenn Sie die Instandsetzung des Stellwerks finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns
über eine Spende.

Modellbahnanlage

Unser Verein ist im Besitz einer originalgetreuen Nachbildung des Bahnhofs Sulingen zu Beginn
der 1950er Jahren im Maßstab 1 : 160 (Spur N).

Diese Modellbahnanlage wurde durch die leider verstorbenen Vereinsmitglieder privat erbaut und kam nach dem Tod der 
Anlagenbauer in den Bestand des AEBB.

Die Anlage besteht aus insgesamt unzähligen Segmenten und kann besichtigt werden.

Neben der Modellbahnanlage gibt es weitere Exponate zur Eisenbahngeschichte in Sulingen zu sehen.

Lust auf eine Zeitreise?

Sie wollen einmal zurück in das Zeitalter des beginnenden Wirtschaftswunders? Wir führen Ihnen gern unseren Modellbau vor! Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. 

Historischer Fahrplan

Einen kleinen Eindruck aus dem Betrieb auf den Strecken des Sulinger Kreuzes bieten die Auszüge aus den Kursbüchern von 1944/45, 1949/50, 1974/75 sowie 1993/94.

Auszüge aus dem amtlichen Taschenfahrplan der Bundesbahndirektion Münster: Sommer 1968 gültig vom 26.5.-28.9.1968. Die Auszüge wurden freundlicherweise von Wolfgang Reim, Hannover, zur Verfügung gestellt.

Aktionsbündnis Eisenbahnstrecke Bassum-Bünde e.V.